Technik und Daten

Primäres Fernwärmesystem

Es beginnt in den Kraftwerken Wählitz und Deuben und endet an den Hausanschlussstationen der einzelnen Gebäude.

Bestehend aus ca. 200 km

  • Fernwärmeleitungen als Vor- und Rücklauf
  • starres oder flexibles Kunststoffmantelrohr, größtenteils erdverlegt
  • vorisoliertes Stahlrohr mit PU-Schaum und PE-Mantel
  • Nennweiten DN 25 – DN 350
  • integrierte Leckageüberwachung des Rohrleitungssystems
  • zentrale Auswertung und Störungsmeldung

Parameter

Druck
PN 16
min. Differenzdruck
0,3 bar
Temperatur
115 / 55°C
max. Vorlauftemperatur
125°C
min. Vorlauftemperatur
80°C

Hausanschlussstation

Trennt primäres Fernwärmesystem und Heizsystem des Gebäudes hydraulisch.

Beinhaltet in Anlehnug an DIN 4747-1 Übergabestation und Hauszentrale, bestehend aus:

  • Anschlussarmaturen, Messeinrichtung, Druck- und Volumenstromregler
  • Anpassung der Wärmelieferung an die Hausanlage hinsichtlich Druck, Temperatur und Volumenstrom
  • Plattenwärmeübertrager, Umwälzpumpen
  • Regeleinrichtungen für die Heiz- und Ladekreise

Parameter

Druck
PN 6
max. RL-Temperatur
50°C

Wärmezählung

  • geeichte Messung aus drei Funktionseinheiten
  • Volumen- oder Durchflussmessteil
  • elektronisches Rechenwerk
  • Temperaturfühlerpaar
  • Fernauslesung der Wärmemessdaten über mitverlegte Datenkabel oder über Funk

Warmwasserbereitung

  • Erwärmung von Brauchwarmwasser in Edelstahltanks
  • Bauweise als Tank-in-Tank
  • wartungsarme und selbstreinigende Hochleistungswarmwasserbereiter, deren Größe an den jeweiligen Kunden angepasst wird

Kennzahlen der Fernwärme

  • KWK-Anteil: größer 90 % aus fossilen Brennstoffen
  • Primärenergiefaktor: pauschal 0,7
  • CO2-Emissionsfaktor = 300 Gramm CO2 / kWh Fernwärme